Newsroom
NewsroomBericht im Tagesspiegel Backround, Berlin 23.09.2020: Die Unternehmensinitiative H2 Süd will in Süddeutschland zeigen, wie man eine Wasserstoff-Wirtschaft aufbaut. Los gehen soll es mit einer Mobilitätsoffensive im „Bayerischen Chemiedreieck“, um den Einsatz von Wasserstoff in Logistik und ÖPNV populär zu machen. Wenn alles läuft wie geplant, wird sich im „Bayerischen Chemiedreieck“ Altötting-Burghausen in einigen Jahren alles um Wasserstoff drehen: Die Busse des ÖPNV und der Schwerlastverkehr werden mit H2 angetrieben, das in der Region erzeugt wird. Zunächst wird es „grauer“, fossiler Wasserstoff sein, der als Abfallprodukt bei Chemieprozessen anfällt, später aus Solarstrom per Elektrolyse erzeugter „grüner“ Wasserstoff. Am nahe gelegenen Campus Burghausen wird an einem neuen H2-Labor geforscht, wie Wasserstoff das heutige allgegenwärtige Erdgas nach und nach ersetzen kann.
Kategorie