
Projekte – von der Idee zur Realität
Wir realisieren Projekte mit modernsten Gebäudetechnologien und intelligenter Steuerung mit optionalem Einsatz von Wasserstoff als Langzeitspeicher.

Transformation von BestandsgebäudenDas Haus in Irschenhausen zeigt den Wechsel von einer analogen auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieversorgung hin zu einer digitalen, vernetzten, auf erneuerbaren Energien und H2 basierenden Energieversorgung. Es ist aktuell das einzige Bestandsgebäude in Deutschland, das alle modernen Zukunftstechnologien aus dem Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor einschließlich H2-Technologie im Realbetrieb vorführen kann. Die Erfahrungen und Technologien aus diesem Bestandsgebäude werden auf andere Gebäudetypen, wie z.B. Ein- und Mehrfamilienhäuser, gewerblich- und industriell genutzte Gebäude, Funktionsgebäude wie z.B. Verwaltungen, Schulen, Krankenhäuser und Sportstätten übertragen.mehr erfahren

ESG-BeratungESG-Strukturierung einer Cloud-basierten Plattform. Hierbei werden alle ESG-Daten für die ökologische Analyse von Immobilien digital erfasst und für interne wie auch externe Berichtsanforderungen bereitgestellt. ESG-Daten werden so zu kraftvollen Datenlieferanten, um Immobilieninvestitionen zu kalkulieren, Analysen für Bestands- und Bewegungsdaten durchzuführen und Energieflüsse zu optimieren. Sicherheit und Datenschutz haben dabei immer höchste Priorität. mehr erfahren

Lösungen für Energiegenossenschaften und KommunenBeratende Unterstützung für den Aufbau einer dezentralen Stromversorgung für Bürger und Gewerbebetriebe unter Einbeziehung von PV Dachanlagen, PV Freiflächenanlagen und weiteren Quellen erneuerbarer Energie sowie zentralen Speichersystemen. Die Erfassung aller Energieflüsse mit integrierter Gesamtsteuerung sorgt für Transparenz und eine effiziente Erzeugung und Nutzung von Hausstrom, Wärmeerzeugung und e-Mobilität. Ziel der Energiegenossenschaft ist die Erzeugung des Strom-Energiebedarfs der Kommune.mehr erfahren

Transformation im GewerbeTransformation von Produktions- und Logistikhallen von analogen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieversorgungen hin zu einer digitalen, vernetzten, auf erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung. In verschiedenen Projekten wird das Zusammenspiel verschiedener Technologien aus dem Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor (Sektorenkopplung) unter Einsatz einer intelligenten Gesamt-Datenerfassung, -Steuerung und -Auswertung optimiert. Die Konzepte schließen H2-basierte Intralogistik ein.mehr erfahren

Konzeptionierung In Zusammenarbeit mit der RegioInvest Inn-Salzach wurden Wasserstoffanwendungen in der Region Altötting-Burghausen erarbeitet, geplant und konzipiert. white energy hat ein Nutzungskonzept für den regional verfügbaren Wasserstoff aus der chemischen Industrie erstellt und die Umstellung auf Wasserstoffbetrieb des ÖPNV und des lokalen Transportwesens geplant.mehr erfahren

white energy GmbH
Josef-Jägerhuber-Str. 13
D-82319 Starnberg
+49 (0) 8151 - 99 694 00
info[@]white-energy.eu