
Leistungen white energy GmbH:
Energieberatung und Projektmanagement
Energie- und THG-Quoten
white energy business Applikation
ESG-Beratung und Zertifizierung
Workshops, Schulungen und Informationen
Innovation und Reallabor
Kunde
Jahr
Wasserstoff Modell-Region Altötting – die Verbindung von Bahn, Bus und LKW im ländlichen Raum
Im Bayerischen Chemiedreieck wird heute bereits in der chemischen Industrie in umfangreichem Maßstab Wasserstoff lokal erzeugt, genutzt oder als Koppelprodukt gewonnen. Ein Teil dieses vorhandenen Wasserstoffs soll nun zukünftig in der Mobilität eingesetzt werden.
Im Auftrag der RegioInvest Inn-Salzach GmbH entwickelte white energy ein Konzept, wie dieser Wasserstoff bestmöglich in der Region eingesetzt werden kann. In der Modell Region Altötting / Burghausen soll so eine H2 basierte Mobilität zum Betrieb von Bahn, Bus und LKW umgesetzt und demonstriert werden. In diesem Rahmen soll die dazu notwendige H2 Infrastruktur realisiert, und entsprechende H2 betriebene Fahrzeuge von den lokal ansässigen Unternehmen angeschafft werden. Zur Entwicklung der Region und zum Aufbau des Know-hows im Bereich Wasserstoff-Technologie ist die Einbindung der Technischen Hochschule Rosenheim geplant.
Wesentliche Eckpunkte des Projektes:
- Nutzung des in der Region vorhandenen Wasserstoffs für eine nachhaltige Mobilität
- Anschaffung von emissionsfreien H2 betriebenen Fahrzeugen von lokal ansässigen Unternehmen im ÖPNV und Logistikbereich
- Realisierung der dazu notwendigen H2 Infrastruktur und Aufbau des Know-hows im Bereich Wasserstoff-Technologie
- CO2 Einsparung & Dekarbonisierung der Modell-Region Altötting
- Standortstärkung Region Burghausen und Schaffung von Arbeitsplätzen
- Demonstration neuer Technologien, Förderung von Innovation, Leuchtturmprojekt in Bayern zur Beschleunigung der Markteinführung an weiteren Standorten

white energy GmbH
Josef-Jägerhuber-Str. 13
D-82319 Starnberg
+49 (0) 8151 - 99 694 00
info[@]white-energy.eu